Arbeits- und Gesundheitsschutz Erstschulung

Präsenz.jpeg

Alternative bedarfsorientierte Betreuung DGUV Vorschrift 2

Betriebe, die bei der BGW versichert sind, haben verschiedene Möglichkeiten, um ihre betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung zu organisieren. Der Arbeitgeber kann dabei zwischen verschiedenen Betreuungsformen wählen. Eine der Betreuungsformen ist die alternative bedarfsorientierte Betreuung, die für Betriebe mit maximal 50 Beschäftigten möglich ist. Sie bietet viel Flexibilität und einen Rahmen zur Eigeninitiative, indem sich der Unternehmer im Arbeits- und Gesundheitsschutz qualifiziert.

Wie funktioniert die alternative bedarfsorientierte Betreuung?

Als Grundlage wird der Unternehmer in einer Schulung im Arbeits- und Gesundheitsschutz über sogenannte Multiplikatoren weitergebildet. 

Zusätzlich ist die Möglichkeit zur Beratung und Betreuung bei besonderen Anlässen durch Betriebsärzte oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit Ihres Kooperationspartners (medatixx-akademie / Zentrum für Arbeitssicherheit und Gesellschaft für Arbeitsmedizin am Carl-Korth-Institut) über ein entsprechendes Kooperationsverhältnis sicherzustellen. Das heißt, der Kooperationspartner stellt Ihnen bei „besonderen Beratungsanlässen“ Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte zur Verfügung bzw. vermittelt diese. Mit der verbindlichen Anmeldung erklären Sie auch Ihren Beitritt zu diesem Kooperationsverhältnis. Detaillierte Informationen finden Sie hier. Sollten Sie bereits mit einem Betriebsarzt oder einer Fachkraft für Arbeitssicherheit kooperieren, so bestätigen Sie uns dies bitte kurz schriftlich.

Die Veranstaltung richtet sich an den Unternehmer oder einen leitenden Mitarbeiter. In Ausnahmefällen kann eine schriftliche Übertragung der Arbeitgeberpflichten auch an einen leitenden Mitarbeiter erfolgen.

Themenüberblick Arbeits- und Gesundheitsschutz Erstschulung

  • Einführung in das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Praxis
  • Gefährdungsbeurteilung praktisch umgesetzt, Transfer in den Alltag
  • Planen der nächsten Schritte im Betrieb
  • Rahmenbedingungen der alternativen Betreuung

Wichtiger Hinweis zu den Teilnahmevoraussetzungen an der Webschulung

Damit in der Webschulung alle Funktionen umfänglich genutzt werden können, ist eine Teilnahme über ein Laptop/Notebook oder einen Desktop-PC zwingend erforderlich. 

presence Präsenzveranstaltung

Mi., 23.07.2025 14:00 - 19:00 München 145,00 Buchen

webinar Webschulung live

Mi., 08.10.2025 14:00 - 19:00 145,00 Buchen

Dozent

Bernd Wenning

Bernd Wenning

Kontakt

Telefon: 0951 9335-157
E-Mail: akademie@medatixx.de

×

MFA Connect

Weiterbildung trifft Netzwerken

Im Rahmen unseres neuen Formates "MFA Connect" tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten zu Ihrer eingesetzten Praxissoftware (medatixx, x.isynet, x.concept, x.comfort) aus und bilden sich gleich nebenbei zu aktuellen Brennpunktthemen weiter.  

Mehr Infos