Arbeits- und Gesundheitsschutz Fortbildung
Unternehmerschulung der Berufsgenossenschaft auffrischen
Sie haben an der Unternehmerschulung der Berufsgenossenschaft zur alternativen bedarfsorientierten Betreuung teilgenommen? Diese muss alle fünf Jahre aufgefrischt werden.
Die alternative bedarfsorientierte Betreuung ist mit der Nachweispflicht eines Kooperationspartners verbunden, welche mit der Erstschulung eingegangen wird. Der Kooperationspartner steht Ihnen im Bedarfsfall unterstützend zur Seite. Sollten Sie aktuell über keinen Kooperationspartner verfügen, können Sie gerne mit uns ein entsprechendes Kooperationsverhältnis eingehen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier .
Wichtiger Hinweis zu den Teilnahmevoraussetzungen an der Webschulung
Damit in der Webschulung alle Funktionen umfänglich genutzt werden können, ist eine Teilnahme über ein Laptop/Notebook oder einen Desktop-PC zwingend erforderlich.
Webschulung live
Mi., 19.03.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 16.04.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 21.05.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 18.06.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 16.07.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 20.08.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 03.09.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 22.10.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 12.11.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Mi., 10.12.2025
14:00 - 19:00
145,00
Buchen
Bitte halten Sie folgende Unterlagen zur Schulung bereit
Unternehmerordner (aus der Erstschulung vor 5 Jahren)
selbst erstellten Unterlagen (sofern vorhanden)
Gefährdungsbeurteilung
Gefahrstoffverzeichnis
Betriebsanweisungen
zum Umgang mit Biostoffen und
zum Umgang mit Gefahrstoffen
Hygienepläne
Dozent
×
Bernd Wenning
Vita
Derzeitige berufliche Tätigkeit
Prokurist
Fachbereichsleiter Sicherheitstechnik
Sicherheitsingenieur
Freiberuflicher Dozent
Berufliche Qualifikation
M.Sc. Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Dipl.-Sicherheitsingenieur (FH)
Umweltschutztechniker
Umweltmanagement - Auditor (UMA TÜV)
Umweltbetriebsprüfer (UBP TÜV)
Brandschutzbeauftragter
Sicherheitskoordinator
Beruflicher Werdegang
1989 Blechkonstruktionsstahlformenbauer
1996 Staatlich geprüfter Umweltschutztechniker (HWA)
1999 Weiterbildung Fachmann für betrieblich-technischen Umweltschutz und Arbeitssicherheit (Wirtschaftsakademie Kiel)
1999 Fachkraft für Arbeitssicherheit (alte Ausbildung)
2002 Ausbildung Brandschutzbeauftragter
2002 BUS-Multiplikator (BGW)
2008 Studium zum Diplom-Sicherheitsingenieur (FH) TAS/FH Kaiserslautern
2008 Fachkraft für Arbeitssicherheit (neue Ausbildung)
2008 Ausbildung zum Sicherheitskoordinator
2009 Ausbildung Umweltmanagement - Auditor (TÜV)
2009 Ausbildung Umweltbetriebsprüfer (UBP TÜV)
2010 Ausbildung QM-Interner Auditor (i-med-Zert)
2012 Prozessberater (BGW)
2013 Berufsbegrleitendes Studium an der DIU/IAG zum M.Sc. Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
2019 Fachkunde GB Gefahrstoffe (TÜV Rheinland
Erfahrungen im Bereich
Unternehmensberatung /
Sicherheitstechnische Betreuung nach ASiG
Arbeitsschutzmanagement
Umwelttechnik / Umweltmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Schulungen / Workshops / Seminare
Mitglied VDSI
Gründungsmitglied IP-Interessensgemeinschaft
Prozessberater
Branchenkenntnisse
Gesundheitswesen
Krankenhäuser
Altenheime
Arzt- und Physiotherapiepraxen
Behinderteneinrichtungen
Friseure
etc.
Nahrungsmittelbranche
Bäckereien
Hotels- und Gasstätten
Lebensmittelherstellung
Einzelhandel
Holz- und Metallverarbeitung
Dienstleistungssektor
Arbeitnehmerüberlassungen
Finanzbranche
Öffentliche Bereiche
Städte
Gemeinden
Kommunen
Lebensmotto
Ab Morgen wird alles anders.