Die sogenannte Qualitätsmanagementbeauftragte - auch QMB genannt - ist die zentrale Ansprechperson zum Thema QM und hat damit eine besondere Schlüsselrolle inne. Entwickeln Sie Ihre persönlichen Handlungskompetenzen über das Studi-Programm „Qualitätsmanagement-Beauftragter“ weiter und tragen Sie so zu einem gelingenden Qualitätsmanagement-System (QMS) und zur Entlastung der Praxisleitung bei.
klassische Aufgaben eines Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB)
ergebnisorientiertes Arbeiten
Prozess- und Risikoorientierung
Ressourcenmanagement
Schnittstellenmanagement
QM-Dokumentenstruktur
Patienten- und Mitarbeiterbefragungen
Qualitätsziele definieren
Fehler- und Beschwerdemanagement
Das Studi-Programm bietet Ihnen mehr als nur die klassische Ausbildung zur QMB und besteht aus sechs Modulen. Ergänzende Arbeitsmaterialien und Mustervorlagen unterstützen Sie bereits während der Ausbildung bei der Entwicklung eines QMS. So wird das Erlernte gleich praktisch umgesetzt. Die Module müssen grundsätzlich nicht in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch die unten aufgeführte Reihenfolge. Nach Bearbeitung aller Module haben Sie die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch offene Fragen zu klären.
Die sechs Module
Qualitätsmanagement (QM)
QM als Führungsinstrument
Digitalisiertes QM
Prozess- und Ablaufbeschreibung
Ziele planen mit Kennzahlen
QM-CheckUP
Bequem lernen - an jedem beliebigen Ort und ohne lange Anfahrt
Sie haben ab gebuchtem Termin sechs Monate Zugriff auf alle Module und können somit Ihr Lerntempo selbst bestimmen.
Ihre themenspezifischen Fragen werden bei Bedarf im Nachgang individuell beantwortet.
Sie erhalten ergänzende Fachunterlagen und Ihr persönliches Zertifikat.
Teilen Sie uns mit Klick auf den Button Ihren Wunsch-Starttermin mit.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Wunschtermins eine Vorlaufzeit von fünf Werktagen.